top of page

QR-Rechnung

Programmatisch generieren

Dein Abrechnungssystem unterstützt keine nativen Schweizer QR-Rechnungen? Mit SwissQRLink umgehst du diese Limitation und kannst deine Kunden mit Schweizer QR-Rechnung bezahlen lassen.

Funktionsweise

Um auch für deine Kunden die QR-Zahlung anzubieten musst du lediglich einen individuellen Link in deinen zukünftigen Rechnungen einbinden. Diesen kannst du automatisiert mit Variablen ausfüllen (falls dein Abrechnungsprogramm das Unterstützt). Somit entfällt die Herausforderung einer klassischen, komplexen und kostspieligen Implementation der QR-Rechnung. Wenn dein Kunde auf den Link klickt, gelangt er zu einer Vorschau seiner persönlichen QR-Rechnung. Sie wird lokal im Browser generiert. Dort kann er sie in mehreren Formaten herunterladen oder direkt mit seiner E-Banking-App scannen und bezahlen.

Schnellstart

1. Schritt – Implementation

Die Stärke von SwissQRLink besteht darin, dass die QR-Rechnung über einen dynamischen Link jederzeit abrufbar ist. Das bedeutet, dass du einfach einen Link, z.B. in der Fusszeile, auf deine Rechnungen oder Offerten platzieren musst. Diesen Link kannst du dann pro Rechnung programmatisch mit Variablen aus deinem CRM / Abrechnungsprogramm ausfüllen.

2. Schritt – Dynamischer Link & Variablen

Im Folgenden siehst du den Aufbau des dynamisches Links. Die markierten Variablen füllst du programmatisch mit den korrespondierenden Werten deines CRM / Abrechnungsprogramms aus.

https://www.swissqrlink.ch/qr?amount={Betrag}¤cy={Währung}&additionalInformation={Nachricht}&credName={credName}&credAddress={credAdresse}&credBuildingNumber={credHausnummer}&credZip={credPLZ}&credCity={credOrt}&credCountry={credLand}&credAccount={credIBAN}&debName={debName}&debAddress={debStrasse}&debBuildingNumber={debHausnummer}&debZip={debPLZ}&debCity={debOrt}&debCountry={debLand}

-> Hier eine Übersicht der Anforderungen und Limitationen der Variablen. Beachte, dass alle Werte als UTF-8 encodiert sein müssen.

Allgemeines

  • {Betrag} -> Betrag der Rechnung (optional)

  • {Währung} -> Währung der Rechnung (CHF/EUR)

  • {Nachricht} -> Zusätzliche Information (max. 140 Zeichen)

Kreditor (Zahlbar an)

  • {credName} -> Name von Zahlbar an (Vorname + Nachname / Firma)

  • {credAdresse} -> Rechnungsadresse von Zahlbar an (Strasse)

  • {credNumber} -> Hausnummer von Zahlbar an

  • {credPLZ} -> Postleitzahl von Zahlbar an

  • {credOrt} -> Ort von Zahlbar an

  • {credLand} -> Land von Zahlbar an (CH/LI)

  • {credIBAN} -> Reguläre IBAN von Zahlbar an

 

Debitor (Zahlbar durch; optional)

Es müssen entweder alle Variablen leer oder gefüllt sein.

  • {debName} -> Name von Zahlbar durch (Vorname + Nachname / Firma)

  • {debAdresse} -> Rechnungsadresse von Zahlbar durch (Strasse)

  • {debNumber} -> Hausnummer von Zahlbar durch

  • {debPLZ} -> Postleitzahl von Zahlbar durch

  • {debOrt} -> Ort von Zahlbar durch

  • {debLand} -> Land von Zahlbar durch (CH/LI)

Demo

Hier siehst du, wie eine generierte QR-Rechnung aussehen könnte.

bottom of page